Die Dätwyler Stiftung unterstützt die neue Storchenanlage im Tierpark Goldau mit einem substanziellen Betrag und ermöglicht dadurch 2021 für 10 Urner...
Mit grosser Trauer und in dankbarer Erinnerung nehmen wir Abschied von unserem Stifter Dr. Max Dätwyler. Er verstarb am 29. November 2020 nach einem...
Die Dätwyler Stiftung hat seit ihrer Gründung 1990 Total CHF 16 Millionen an verschiedene Förderprojekte vergeben. Davon sind rund CHF 14 Millionen im...
Die Dätwyler Stiftung hat am 20. Mai 2020 auf dem Dätwyler Areal eine Elektrotankstelle für Autos mit zwei Ladestationen in Betrieb genommen. Mit der...
Was haben das Haus für Kunst Uri, das Haus der Musik und der Film «Danioth – Der Teufelsmaler» gemeinsam? Hinter allen steckt die Dätwyler Stiftung....
Die Dätwyler Immobilien AG beendet per 31.12.2019 die langjährige Bewirtschaftung der Immobilien der Dätwyler Stiftung. Per 1. Januar 2020 übernimmt...
Die Gruppenausstellung unter der kuratorischen Leitung von Barbara Zürcher und Bruno Z’Graggen, ist dem Thema Natur gewidmet. Das Projekt will einem...
Erleben Sie mit dem Urner Schauspieler Walter Sigi Arnold einen szenischen Rundgang (Text: Christoph Zurfluh) durch die ehemalige Fabrikantenvilla der...
Während der fünften Ausgabe der ETH-Woche beschäftigten sich rund 200 Bachelor- und Masterstudierende der ETH Zürich mit dem Thema Mobilität, welche...
Der erste Co-Working Space in Uri hat vor zwei Jahren die Tore geöffnet. In der Zwischenzeit ist eine bunte Community entstanden. Lesen Sie mehr dazu...
Karoline Schreiber hat im Haus für Kunst Uri eine Einzelausstellung eingerichtet, in der sie ihr Schaffen aus den vergangenen 25 Jahren präsentiert....
Zwischen 1983 und 1999 setzten über 60 Künstlerinnen und Künstler auf dem Furkapass Zeichen auf Felsen, Gipfel oder Steine, inszenierten Performances...
Im Gastrobetrieb „Zum Schwarzen Uristier“ wird es per 1.6.2019 einen Pächterwechsel geben. Die bisherige Gastgeberin „ABC Event und Catering AG“ unter...
Am Dienstag, 29. Januar 2019 wurde der Unternehmer und Mäzen Dr. Max Dätwyler 90-jährig. Seit seinem Rückzug aus dem operativen Geschäft 1990 ist es...
Die Wanderausstellung "10 Jahre Fotografieren macht Schule" des Vereins Pro Fomaschu fällt krankheitsbedingt leider aus. Die Ausstellung hätte ab dem...
Bereits 1996 wurde an der Herrengasse 10 ein Kunsthaus eröffnet. An dieser Adresse fanden sechs Jahre lang mehrere Ausstellungen statt, bis am 1. Mai...
Die Ausstellung Frühlingserwachen widmet sich dem Frühwerk von Heinrich Danioth. Wir zeigen erstmals Arbeiten von Heinrich Danioth aus seiner ersten...
Der Stiftungsrat der Dätwyler Stiftung freut sich, ab 1. Mai 2018 Josef Schuler neu im Stiftungsrat begrüssen zu dürfen. Der bisherige Vorsteher vom...
Wirtschaft Uri hat sich entschieden, ab 1. September 2017 die Sitzungszimmer von Working Point für ihre Geschäftsmeetings zu nutzen. Damit verbunden...
Der Stiftungsrat der Dätwyler Stiftung hat im letzten November entschieden in den bestehenden Schulungszimmern und dem heutigen Restaurant Esstragout...
Der Stiftungsrat der Dätwyler Stiftung freut sich, ab 1. Januar 2017 mit Adrian Bult eine äusserst erfahrene Wirtschaftspersönlichkeit im Stiftungsrat...
Während rund einem Jahr wird das Dätwyler-Verwaltungsgebäude grundlegend saniert und modernisiert. Die Dätwyler Stiftung will damit als Eigentümerin...
Die Schule Seelisberg kam diesen Herbst in den Genuss eines ganz speziellen Projektes. Mit Unterstützung des LSO ermöglichte es die Dätwyler Stiftung,...
Nach dem grossen Erfolg in den Schweizer Kinos wird am Sonntag, 29. Mai 2016 der Film "Danioth - der Teufelsmaler" des Urner Regisseurs Felice Zenoni...
"Danioth - der Teufelsmaler" des Urner Regisseurs Felice Zenoni war 2015 mit fast 12'000 Eintritten ein Grosserfolg in den Schweizer Kinos. Der Film...
Aus Anlass des 3. Europäischen Stiftungstages ist am 30. September 2015 im Urner Wochenblatt ein Portrait der Dätwyler Stiftung erscheinen. Ziel des...
Melchior Imboden (*1956) lebt und arbeitet in Buochs. 1980 unternahm er eine ausgedehnte Reise rund ums Mittelmeer, dort entstanden erste Fotografien....
Vom 07. März bis 17. Mai 2015 zeigt die Frühlingsausstellung im Haus für Kunst Uri und im Danioth Pavillon Werke des Urner Künstlers Heinrich Danioth...
Unter dem Patronat der Firma Dätwyler Holding AG in Altdorf, als Land- und Clubhauseigner, hat der Tennisclub Dätwyler über 50 Jahre eine erfolgreiche...
Die umfassende Erneuerung des Dätwyler-Personalhauses in Altdorf ist abgeschlossen. Für rund 7 Millionen Franken wurde die breite Nutzung des Gebäudes...
Im kommenden Jahr feiert die Dätwyler Stiftung ihr 25-Jahr-Jubiläum. Mit Blick darauf hat sich die Stiftung ein neues Erscheinungsbild gegeben. Auch...
Die Dätwyler Stiftung unterstützt die neue Storchenanlage im Tierpark Goldau mit einem substanziellen Betrag und ermöglicht dadurch 2021 für 10 Urner...
Mit grosser Trauer und in dankbarer Erinnerung nehmen wir Abschied von unserem Stifter Dr. Max Dätwyler. Er verstarb am 29. November 2020 nach einem...