Bewegungsangebote
Die Dätwyler Stiftung verfügt mit dem Garten beim «Haus der Musik» in Altdorf über ein öffentlich zugängliches Kleinod, wo Sie wunderbar sportliche Überraschungen geniessen können. Während der Sommermonate gibt es hier in den frühen Morgenstunden ein kostenloses Bewegungsangebot für alle Alters- und Fitnessgruppen. Ausserhalb der Outdoorsaison bietet die Stiftung Bewegungsangebote in der Aula Uristier auf dem Dätwyler Areal an. Die aktuellen Programme werden jeweils öffentlich und auf der Webseite publiziert.
| Förderlaufzeit | Seit 2025 | 
| Stiftungszweck | Sport | 
| Fördersumme | 5'000 jährlich | 
| Angebote | 
Bewegungsangebote
Seit dem Sommer 2025 bietet die Dätwyler Stiftung in Zusammenarbeit mit Fachpersonen verschiedene Bewegungsangebote an. Mit dieser Aktion setzt die Dätwyler Stiftung ein Zeichen: Bewegung soll für alle zugänglich sein – für mehr Gesundheit, Lebensfreude und Gemeinschaft in Uri.
Herausforderungen und Ziele
Viele Menschen – insbesondere im Alltag oder im Alter – bewegen sich zu wenig. Die Hemmschwelle für Sportangebote ist oft hoch, besonders für wenig Trainierte oder sozial weniger integrierte Personen. Ziel der Bewegungsprojekte ist es, niederschwellige, offene Bewegungsangebote zu schaffen, die allen Menschen unabhängig von Alter, Fitness oder Herkunft zugänglich sind. Dabei stehen Freude an der Bewegung, Förderung der Gesundheit und soziale Begegnung im Vordergrund.
 
						„Bewegung im Garten schafft Raum für Gesundheit, Begegnung und Lebensfreude.“
Sabrina Althaus, Dätwyler Stiftung
Bedeutung für den Kanton Uri
Das Projekt leistet einen Beitrag zur Stärkung des Bewusstseins für die persönliche Gesundheit. Es schafft wohnortnahe Möglichkeiten zur Bewegung und unterstützt eine aktive, selbstbestimmte Lebensweise. Gleichzeitig fördert es den sozialen Zusammenhalt und belebt öffentliche Räume wie den Garten beim Haus der Musik in Altdorf oder die Aula Uristier auf dem Dätwyler Areal.
Wirkung
Die Bewegungsangebote wirken auf mehreren Ebenen:
- Sie stärken die körperliche und psychische Gesundheit der Teilnehmenden.
- Sie motivieren zur regelmässigen Bewegung im Alltag.
- Sie fördern die soziale Integration durch gemeinsame Aktivität.
Durch die offene und einfache Gestaltung hat das Projekt das Potenzial, viele Menschen langfristig zu erreichen und einen nachhaltigen Gesundheitsnutzen im Kanton Uri zu schaffen.
 
						„Ein guter Tag beginnt mit bewusster Bewegung – offen für alle, mitten im Grünen.“
Sarah Weber, QiGong-Therapeutin