Stiftungseigene Aktivitäten

Kultur im Garten

Die Dätwyler Stiftung verfügt mit dem Garten beim Haus der Musik in Altdorf über ein öffentlich zugängliches Kleinod, wo sich auch wunderbar musikalische Überraschungen inszenieren lassen. Während des Sommers kommt das Publikum dort in den Genuss von kleinen aber feinen Feierabendkonzerten.

Förderlaufzeit Seit 2021
Stiftungszweck Kultur
Fördersumme Bis CHF 15'000 jährlich
Kontakt www.daetwyler-stiftung.ch
Projektdossier



Konzerte im Freien

Seit dem Sommer 2021 führt die Dätwyler Stiftung die Konzertreihe "Kultur im Garten" durch. An verschiedenen Abenden während der Sommerferien gibt jeweils Urner Formationen (oder eine Formation mit Urner Bezug) in intimer Atmosphäre ein Openair-Konzert.

Herausforderungen und Ziele

Das Potenzial, das im «Haus der Musik» für kulturelle – insbesondere musikalische – Veranstaltungen steckt, ist noch nicht ausgeschöpft. Mit «Kultur im Garten» wird aufgezeigt, dass hier einzigartige Kulturdarbietungen möglich sind, wobei hierfür auch das «Haus der Musik» selber geöffnet werden kann.

Bedeutung für den Kanton Uri 

Gerade junge oder angehende Berufsmusikerinnen und Berufsmusiker im Kanton Uri schätzen es, im Kanton Uri attraktive Möglichkeiten zu finden, sich vor Publikum zu präsentieren. Mit einem Auftritt bei der Veranstaltungsreihe «Kultur im Garten» erhalten sie Bühnenerfahrung, stärken ihren Namen im Heimatkanton und bleiben so dem hiesigen Kulturschaffen hoffentlich erhalten.

Wirkung

Der Garten beim Haus der Musik bietet mit seiner Parkanlage, den Kunstwerken sowie dem Musikpavillon mitten in Altdorf ein wunderbares Setting für kulturelle Veranstaltungen. Gleichzeitig ist das kulturelle Angebot aufgrund der Sommerferienzeit insgesamt eingeschränkt. Die Veranstaltung «Kultur im Garten» belebt diese kleine sommerliche Kulturflaute und passt hervorragend zum Haus der Musik – im wörtlichen Sinn.

«Das eigene Format Kultur im Garten ist eine Herzenssache, um den einheimischen Kulturschaffenden in der Sommerpause eine Plattform für Openair-Konzerte zu geben.»

Susanne Döhnert, Geschäftsführerin, Dätwyler Stiftung